Aufgrund von Gleis- und Oberleitungsarbeiten kommt es ab dem 5. September zu umfangreichen Fahrplanänderungen bei den Linien RE 1, RE 6, RE 11, RE 16, RE 41, RB 32, RB 40, RB 46, S 1, S 2.
Im Interview spricht Marcel Vreden über die Fortschreibung des VRR-Nahverkehrsplans 2025, die enge Zusammenarbeit mit unseren Partnern – und auch darüber, was ihn antreibt, den ÖPNV zukunftsfähig zu gestalten.
Wie zufrieden sind die Menschen in unserem Verbundraum mit dem Öffentlichen Personennahverkehr? Dieser Frage widmet sich das aktuelle NRW-Kundenbarometer.
Was wollten Sie den VRR schon immer einmal fragen? In unserer neuen Reihe „Frag den VRRstand“ hat sich Vorstandssprecher Oliver Wittke den Fragen unserer Social-Media-Community gestellt.
Mit dem bundesweit gültigen Ticket können Sie für 58 Euro pro Monat ganz einfach Busse und Bahnen des ÖPNV in Deutschland nutzen. Näheres zum DeutschlandTicket erfahren Sie hier!
eezy.nrw ist unser digitales Ticket, bei dem sich der Preis ganz einfach aus der Fahrstrecke errechnet. Wie funktioniert das? Ein Ein- und Auschecksystem berechnet den Fahrpreis auf Basis der kürzesten Entfernung zwischen Start-…
Wir fördern ÖPNV-Investitionen in NRW – ob von Kommunen, Kreisen, oder anderen Akteuren. Als Zuwendungsgeber und Bewilligungsbehörde unterstützen wir Projekte nach § 12 und § 13 des ÖPNV-Gesetzes NRW.